Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden
Das Amt für Neckarausbau plant in den nächsten Jahren Umbauten an Schleusen und Wehren.
.../ www.elwis.de
Über die Kartenfunktion oben links auf der ELWIS-Seite können Informationen zu den
einzelnen Schleusen durch anklicken der Schleusen-Icons erhalten werden.
In den Gemeinden Kirchzarten und Oberried sind mehrere Bäche auf Grund von Krebspest gesperrt. Bitte beachten, dass das Befahrungsverbot unbedingt eingehalten wird um die Verbreitung der Krankheit zu verhindern.
Sperrung bis 30.06.2021
Das Team Digitale Daten im DKV hat einen Service für die Fahrtenvorbereitung auf deutschen und internationalen Gewässern entwickelt:
Befahrungsregelungen - online
Außerdem freut sich das Team über weitere Mitarbeiter
Das NSG Kapellengrien am Restrhein (km 185) wird aus Sicht des RP Freiburg touristisch stark übernutzt.
Um eine Beschränkung des Bootsbetriebes dort zu vermeiden, ist die Einhaltung der gültigen Naturschutzverordnung, insbesondere des strengen Wegegebotes, unbedingt erforderlich. Für Kanuten bieten sich zum Ein- und Aussetzen die markierten Einrichtungen des WSA außerhalb des NSG oder die NATO-Rampen an.
Für den Abschnitt Basel – Nonnenweier hat das Ministerium für Kultus,Jugend und Sport Baden Württemberg einen Flyer erstellt:
http://www.kultusportal-bw.de/servlet/PB/show/1359657/Oberhein_Leporello_2.pdf
Damit ist ein erster Schritt erfolgt, um den Kanuwanderweg auf dem Oberrhein durchgängig zu etablieren.
Bereits 1991 erfolgte nach Abstimmung zwischen Wassersport und Naturschutz die Einrichtung des Kanuwanderweges im Bereich der Rheinauen zwischen Rastatt und Mannheim.
Neue Pegelempfehlung: Für die Strecke ab Hirsau bis Dillweissenstein wird für Einer-Boote ein Pegel von 0,85cm empfohlen, für Zweier-Boote mind. Pegel 0,90cm. Der Pegel Calw kann unter der Telefonnummer 07051-30368 abgerufen werden. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass die beiden Wehre in Unterreichenbach zum Jahresende umgebaut werden. Das Schrägwehr an der ehemaligen Etuifabrik (km 13,55) wird abgerissen und durch ein Steilwehr ersetzt, dabei wird die Ausleitungsstrecke jedoch deutlich verkürzt.
Für die untere Fils besteht eine Pegelempfehlung: Für die Strecke ab km 9,90, Ortseingang Ebersbach nach der Fa. Zinser, bis zur Mündung in den Neckar sollte der Pegel Salach mind. 80cm aufweisen.
Wir bitten um Beachtung.