Glückliche Gesichter nach dem Prüfungslehrgang: Alle 15 Lehrgangsteilnehmer haben Anfang Februar unter der Leitung von Dominik Eberle (WLSB), Matthias Pflüger und Wolfgang Klaiber (beide KVBW) in Albstadt die Trainer-C-Ausbildung Kanu-Freizeitsport erfolgreich abgeschlossen.
Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich das Lehrgangsmodul Drachenboot.
Die Termine für den Ausbildungszyklus 2019/2020 sind unter den nachstehenden Links aufgeführt.
Weitere Informationen: Flyer Ausbildung
Stornierung eines Lehrgangs:
Bei Nichtantreten (Rücktritt / Kündigung etc. ) fallen wie folgt Stornogebühren an:
- bei Lehrgängen in den Landessportschulen: 50% der Lehrgangsgebühr 14 Tage vor Lehrgangsbeginn, danach die volle Gebühr.
- bei Lehrgängen in den Praxismodulen: 50% der Lehrgangsgebühr 7 Tage vor Lehrgangsbeginn, danach die volle Gebühr.
- bei Nichtteilnahme im Krankheitsfall: Gegen Vorlage eines ärztlichen Attests wird von der Lehrgangsgebühr befreit.
Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz
Berufstätige haben Anspruch auf 1 Woche Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz pro Jahr. Weitere Informationen sind hier.
Durch unsere Kooperation mit den Landessportbünden als anerkannte Bildungsträger im Ehrenamtsbereich haben unsere Lehrgangsteilnehmer diese Möglichkeit auch.
Wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum Referent Ausbildung Freizeitsport, der das jeweils notwendige Formular mit den wichtigsten Informationen zur Bildungsveranstaltung auf Anfrage zur Verfügung stellt.
.../ BSB Nord Bildungszeitgesetz
In Kooperation mit:
Württembergischer Landessportbund e.V. (WLSB)
Badischer Sportbund Nord e.V
Badischer Sportbund Freiburg e.V.
Veranstalter: Kanuverband Baden-Württemberg
Zu den Aufgaben der Übungsleiter in den Vereinen gehören Kanu-Kurse für Jugendliche und Kanu-Neulinge, die Durchführung von EPP-Kursen und die dazugehörigen Prüfungen sowie in der Regel die Planung und Begleitung von Vereinsausfahrten. In all diesen Bereichen ist die Anleitung zum „naturbewussten Paddeln“ heute Standard.
Die Ökoschulung vermittelt den Trainern C- Breitensport Grundlagenkenntnisse über Gewässerökologie und schult sie in einer umweltgerechten Ausübung des Kanusports. Dabei liefert die Schulung auch Methoden zur altersgerechten Vermittlung von ökologischen Kenntnissen.