Heilbronn, 9. - 12. Juli 2025: In Heilbronn und Neckarsulm fanden mit knapp 1100 Athlet*innen in 17 Sportarten die Special Olympics Landesspiele Baden Würtemberg statt.
Für die Kanuten sorgten emsige Helfer um Doris Kretzschmar auf dem Gelände des TSG Heilbronn für den reibungslosen Ablauf der Rennen und das Wohlbefinden der Aktiven und Zuschauer. Der familiären und freundschaftlichen Atmosphäre unter den Sportlern tat es keinen Abbruch, dass man in Konkurrenz um die Teilnahme bei den Special Olympics Nationale Spiele im Saarland 2026 stand. Es wurde mitgefiebert, sich gegenseitig angefeuert und gejubelt.
Rehasport Bretten, die Kanu-Gesellschaft Stuttgart und für die Karlsruher Kanuten der Kanuclub Maxau stellten die Protagonist*innen für folgende Kanuwettbewerbe: KI Touring , KII Touring traditionell, KII Unified und C6 Unified über 200 m.
Bei den als Anerkennungswettbewerben ausgeschriebenen Kajakkonkurrenzen ging es darum mit einer guten Platzierung den Grundstock zur Qualifikation für das sportliche Highlight 2026 zu legen. Bei den Unified steht dabei nicht nur die Platzierung, sondern auch das homogene und empathische Erscheinungsbild der Teams im Fokus.
Canadierrennen stehen bei internationalen Special Olympics Wettbewerben nicht im Programm und werden deshalb auch nur sporadisch ausgetragen. Der Höhepunkt nach zwei spannenden Wettkampftagen mit engen Entscheidungen war die feierliche Siegerehrung. Sarah Brüßler, Silbermedaillengewinnerin im K4 bei den Olympischen Sommerspielen in Paris, überreichte die Medaillen . Die überall zu sehenden strahlenden Gesichter lassen keinen Zweifel an einer gelungenen Veranstaltung aufkommen.
Anmerkung: Special Olympics = größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger und Mehrfachbeeinträchtigung Unified Partner = Sportkamerad ohne Beeinträchtigung
Bericht: Thomas Federmann
Bilder: Eva Weber