Befahrungsregelungen auf Gewässern im Elsass

Ausbildungstermine 2023 C-Trainer Breitensport

Enz-Sperrung 2023

WWF-Aktion Rückbau Wehre

„Querbauwerke (Wehre, Schwellen) verhindern frei fließende Gewässer. Viele davon haben längst keine Funktion mehr. Wenn ihr solche Hindernisse kennt, sprecht den Eigentümer oder die Gemeinde an.

Infos zur Aktion

WWF-Flyer

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Befahrung der Brenz bei Heidenheim stark eingeschränkt

Beschreibung der Sperrung
VO des LRA Heidenheim - Die Verordnung ist derzeit außer Kraft gesetzt!

Salamanderpest breitet sich aus

Am letzten Septembersonntag hatten sich die Kanuten des Kanukreises Rastatt zum gemeinsamen Abpaddeln verabredet. Doch die Sonne versteckte sich hinter dunklen Regenwolken. Der einsetzende Regen hielt die Wanderfahrer vom Rastatter Kanu-Club und eine kleine Gruppe von den Naturfreunden Rastatt nicht davon ab, in der Murg einzusetzen, um zum Bootshaus der Paddler von Au am Rhein zu fahren, wo man sich um 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen erweiterten Frühstück treffen wollte. Gleiches taten auch die Paddler vom Paddelclub Illingen, die von ihrem Bootshaus aus starteten.

 

 

Zur Freunde der ca. 50 teilnehmenden Paddler hatten die Auer Kanuten neben ihrem Bootshaus am Altrhein ein Zelt aufgebaut, um den ankommenden Gästen ein trockenes Plätzchen zu bieten. Darüber hinaus hatten sie mit Rühreiern mit Speck, Weißwürsten mit Bretzel oder Kaffee und Kuchen eine reichhaltige Auswahl für das 2. Frühstück vorbereitet, bei dem sich die Paddler zumindest von innen her aufwärmen konnten, denn das Wetter war immer recht trübe. 

Nach der obligatorischen Ansprache des Geschäftsführers des Kanu-Kreises, Klaus Hildenbrand, der sich freute auch den Bürgermeister von Au am Rhein, Hartwig Rihm, begrüßen zu können und den Dank an den ausrichtenden Verein aussprach, fand noch eine Bootstaufe statt. Aufgrund der guten Mitgliederentwicklung hatten sich die Auer Paddler zwei neue 4-er Canadier gekauft. Zusammen mit dem Bürgermeister taufte der 1. Vorsitzender des KC Au am Rhein, Edgar Weisenburger, die beiden Boote auf die Namen „Altrheinbummler“ und „Altrheinstromer“. 

Danach war es Zeit, wieder in die Boote zu steigen, um in der 2. Etappe nach Rappenwörth zu fahren. Glücklicherweise hatte sich inzwischen das Wetter etwas gebessert. Dennoch fegte ein heftiger Gegenwind auf dem Rhein. Mit dem Eintrag der letzten Paddelkilometer im Fahrtenbuch endete einmal mehr ein abwechslungsreiches Paddeljahr. 

Klaus Hildenbrand, Geschäftsführer Kanu-Kreis Rastatt
09.10.2013

 

Nächste Termine

25 Mär
11. KVBW-Verbandstag
Datum 25.03.2023
8 Apr
KVBW-Verbandsfahrt Spreewald
08.04.2023 - 14.04.2023
22 Apr
Lehrgang Praxis 3 Inklusion
22.04.2023 - 23.04.2023
29 Apr
Lehrgang Praxis 3 Canadier
29.04.2023 - 30.04.2023
5 Mai
KVBW-Verbandsfahrt Illinngen
05.05.2023 - 07.05.2023
6 Mai
Lehrgang Praxis 1
06.05.2023 - 07.05.2023
8 Jun
16 Jun
KVBW-Verbandsfahrt Bodensee
16.06.2023 - 18.06.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.