Befahrungsregelungen auf Gewässern im Elsass

Mehrjährige Instandsetzung der linken Kammer der Schleuse Besigheim

Schleuse Mannheim-Feudenheim

Enz-Sperrung 2023

WWF-Aktion Rückbau Wehre

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Informationen Bundesschifffahrtstraßen

Verstärkung für Referat Umwelt und Gewässer gesucht

Gewässersperrung Brugga mit Seitengewässern

In den Gemeinden Kirchzarten und Oberried sind mehrere Bäche auf Grund von Krebspest gesperrt. Bitte beachten, dass das Befahrungsverbot unbedingt eingehalten wird um die Verbreitung der Krankheit zu verhindern.
Sperrung bis 31.12.2022 verlängert!

Bekanntmachung Landratsamt

Übersichtskarte

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

Befahrung der Brenz bei Heidenheim stark eingeschränkt

Beschreibung der Sperrung
VO des LRA Heidenheim - Die Verordnung ist derzeit außer Kraft gesetzt!

Salamanderpest breitet sich aus

Eschentriebsterben- erhöhte Vorsicht an Kleinflüssen
Seit einigen Jahren breitet sich unter den Eschen das Eschentriebsterben aus*. Davon befallene Bäume werden auf feuchten Böden häufig vom Hallimasch, einer weiteren Pilzart befallen. Diese führt teilweise sehr schnell zum Absterben und Zersetzung der Wurzeln. Erkrankte Bäume können unvermittelt (ohne Wind) umstürzen. Dabei können sie durch aus noch grüne Blätter tragen. Da Eschen auch zu den häufigen Bäumen in den Flussauen gehören, ist auch bei windstillen Wetterlagen und vermehrt nach Gewittern und Stürmen mit querliegenden Bäumen zu rechnen.

*Eschentriebsterben geht auf den Befall mit dem „Falschen Weißen Stängelbecherchen, Hymenoscyphus pseudoalbidus“, einer Pilzart zurück. Zunächst zeigen sich abgestorbene Triebe in der Krone. Der geschwächte Baum kann von weiteren Krankheiten befallen werden. Derzeit werden von den Forstverwaltungen zahlreiche Eschen aus Sicherheitsgründen gefällt.

Mehr Infos:

http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/wsl_merkblatt_eschentriebsterben/index_DE
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/fva_eschentriebsterben_faq/index_DE#3

Antje Schnellbächer-Bühler
Beauftragte Natur und Gewässer im KVBW

Kontakt - Umwelt und Gewässer

Gundis Steinmetz
Referentin Umwelt und Gewässer
E-Mail: umwelt@kanu-bw.de

Nächste Termine

8 Jun
Kanuslalom Techniktraining im Schülerbereich
Datum 08.06.2023 - 11.06.2023
16 Jun
KVBW-Verbandsfahrt Bodensee
16.06.2023 - 18.06.2023
16 Jun
Offene BW SUP-Meisterschaft
16.06.2023 - 18.06.2023
24 Jun
Lehrgang Praxis 2 SUP
24.06.2023 - 25.06.2023
1 Jul
Jugend - Kanu Fun und Action
01.07.2023 - 02.07.2023
29 Jul
Kanuslalom Wuchtwasser-Tortraining
29.07.2023 - 05.08.2023
29 Jul
11. Wildwasserwoche des KVBW
29.07.2023 - 05.08.2023
12 Aug
Lehrgang Praxis 2 Touring
12.08.2023 - 13.08.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.