Befahrungsregelungen auf Gewässern im Elsass

Ausbildungstermine 2023 C-Trainer Breitensport

Enz-Sperrung 2023

WWF-Aktion Rückbau Wehre

„Querbauwerke (Wehre, Schwellen) verhindern frei fließende Gewässer. Viele davon haben längst keine Funktion mehr. Wenn ihr solche Hindernisse kennt, sprecht den Eigentümer oder die Gemeinde an.

Infos zur Aktion

WWF-Flyer

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

Befahrung der Brenz bei Heidenheim stark eingeschränkt

Beschreibung der Sperrung
VO des LRA Heidenheim - Die Verordnung ist derzeit außer Kraft gesetzt!

Salamanderpest breitet sich aus

Kanu-Club Hohenlohe feiert 40-jähriges Bestehen

1977 gründeten 17 Erwachsene und drei Jugendliche, alle Kanuten aus Hohenlohe, einen Verein. Nach vier Jahrzehnten, zählt der Kanu-Club Hohenlohe Schwäbisch Hall e.V. (KCH) heute über 100 Paddler. Am vergangenen Samstag lud der Vorstand alle Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter ein, um diese Entwicklung und das Jubiläum zu feiern.

Auf dem Tagesprogramm stand natürlich auch eine Paddeltour auf dem Kocher. 

Was vor vierzig Jahren die Gründer des KCH bewog einen Verein zu gründen hält bis heute an: die Begeisterung der Mitglieder für den Natursport Paddeln, mit allen seinen vielseitigen Facetten, von Wanderfahrten über Gepäcktouren, bis zum kernigen Wildwasser. Zwar finden die meisten Ausfahrten des Vereins hier auf den heimischen Gewässern Kocher und Jagst, sowie auf deren Nebenflüssen statt, doch häufig sind die Vereinspaddler auch weit über die Region hinaus, auf Seen, Flüssen und Meeren in ganz Europa aktiv.

So sind außer den Sonntagsausfahrten, über Sommer wie Winter hinweg und den Wochenendtouren, auch gemeinsame Urlaubsreisen feste Bestandteile des Jahresprogrammes. Legendär ist die jährliche Pfingstwoche an der slowenischen Soca zum Wildwasserfahren. Eine der Sommerferienwochen hingegen ist den Tourenbootliebhabern gewidmet. So geht es dieses Jahr beispielsweise in den Nationalpark Kornati, vor der dalmatinischen Küste.

Dabei ist die Altersspanne der regelmäßigen Mitglieder ebenso breit gestreut, wie deren Herkunft. Aus ganz Hohenlohe, von Oberkessach bis Gaildorf, von Crailsheim bis Wüstenrot kommen die Kajak- und Kanadierfahrer im Alter von 12 bis 72 Jahren mit ihren Booten zusammen.

Geübt wird, außer bei den Fahrten auf natürlichen Gewässern, in der Wintersaison im Hallenbad. Kinder und Jugendliche erlernen hier schnell und spielerisch die nötigen Fähigkeiten, und selbst erfahrene Kanuten nutzen die Gelegenheit, um an ihrer Technik zu arbeiten. Ein weiteres Übungsterrain ist für den Verein der Turbinenauslasskanal der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Hier machen bunte Stangen den Wasserlauf zur Slalomstrecke. Eine hervorragende Möglichkeit, Anfänger an fließendes Gewässer heranzuführen.

Doch auch ohne Boote kommen die Paddler des KCH regelmäßig zusammen. Einmal im Monat treffen sie sich zum Erzählen oder Planen, zum Erfahrungsaustausch und gemütlichen Beisammensein, – so, wie auch letzten Samstag anlässlich des 40-jährigen Vereinsbestehens.

Bericht und Bilder: Bernhard Teuffel

 

Kontakt - Kanuwandersport

Claudia Funck
Vizepräsidentin Kanuwandersport

E-Mail: wandersport@kanu-bw.de

Nächste Termine

25 Mär
11. KVBW-Verbandstag
Datum 25.03.2023
8 Apr
KVBW-Verbandsfahrt Spreewald
08.04.2023 - 14.04.2023
22 Apr
Lehrgang Praxis 3 Inklusion
22.04.2023 - 23.04.2023
29 Apr
Lehrgang Praxis 3 Canadier
29.04.2023 - 30.04.2023
5 Mai
KVBW-Verbandsfahrt Illinngen
05.05.2023 - 07.05.2023
6 Mai
Lehrgang Praxis 1
06.05.2023 - 07.05.2023
8 Jun
16 Jun
KVBW-Verbandsfahrt Bodensee
16.06.2023 - 18.06.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.