Von März bis einschließlich Oktober 2021 findet eine digitale Ökoschulung des DKV statt. Diese wird anerkannt für das DKV-Wandersportabzeichen Silber/Gold, für DKV_Fahrtenleiter*innen, für DKV-SUP-Instruktor*innen und für EPP-D Stufe 3 und höher.
Sie steht allen Wassersportler*innen und weiteren Interessierten offen.
Anmeldung ab sofort unterdem Link.
Die Jahrzehnte lange gute Nachwuchsarbeit zahlt sich für die Rheinbrüder Karlsruhe wieder aus: Die Jury des „Grünen Bandes“ hat die Kanurennmannschaft mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet. „Das Grüne Band“ ist mit einer Förderprämie von 5.000 Euro dotiert, die unmittelbar in die Jugendarbeit der Kanurennmannschaft fließt.
In der Leistungsklasse (betreut von Detlef Hofmann-Damen und Karl Hauck-Herren) fehlten uns diesmal einige Nationalmannschaftsfahrer (Verena Hantl, Max Lemke teilweise). Dafür gab Carolin Leonhardt (Mannheim) nach langer Verletzungspause ein erfolgversprechendes Comeback.
Verena Hantl gewinnt WM-Bronze
Die Weltmeisterschaften in Mailand enden für die Rheinbrüder Karlsruhe erfolgreich. Verena Hantl gewann im Viererkajak die Bronzemedaille und Sabine Volz sicherte im Einerkajak über 200 Meter den Quotenplatz für Olympia. Die Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro waren das ausgegebene Ziel des Deutschen Kanu-Verband (DKV). Doch wer auf dem Wasser den Adler auf der Brust trägt und das Ziel vor Augen hat, strebt eigentlich immer eine Medaille an.
Bei der diesjährigen zweiten nationale Qualifikation des Deutschen Kanuverbands (DKV) konnten die Kanurennsportler aus Baden-Württemberg erneut glänzen.Gleich fünf Damen der Rheinbrüder aus Karlsruhe werden auch 2015 international starten. Souverän setzte sich in der Damen-Leistungsklasse im Sprintbereich Sabine Volz mit erneuten Siegleistungen durch und geht als Sprint-Ranglisten-Siegerin in die anstehenden Worldcups.